Am 4. August 2020 hat der Goldpreis zum ersten Mal in der Geschichte die Marke von 2.000 US-Dollar überschritten. Unsere Infografik zeigt die Meilensteine auf dem Weg zu diesem Preisrekord.
1971
Die Vereinigten Staaten beenden faktisch den Goldstandard mit einem offiziellen Wechselkurs von 35 US-Dollar je Feinunze Gold.
1973
Der Goldpreis steigt über 100 US$.
1980
Der Goldpreis erreicht einen Höchststand von 850 US$, nachdem Investoren aufgrund hoher Inflation und hohem Ölpreis, dem sowjetischen Einmarsch in Afghanistan und der Auswirkungen der Revolution im Iran kräftig gekauft hatten.
1987
Der World Gold Council und die London Bullion Market Association werden gegründet.
1999
Die großen europäischen Zentralbanken unterzeichnen das erste Abkommen, das ihre gemeinsamen Goldverkäufe, die sie in einem Jahr vornehmen können, begrenzt.
2003
Die ersten börsengehandelten, mit physischem Gold unterlegten Fonds werden aufgelegt. Im Jahr 2020 halten diese Produkte mehr als 3.500 Tonnen an Gold.
2009
Zum ersten Mal seit 20 Jahren erhöhen die Zentralbanken insgesamt betrachtet ihre Goldbestände. Seither sind die Bestände jedes Jahr weiter gestiegen.
Der Goldpreis liegt bei über 1.000 US$ pro Unze.
2011
Der Goldpreis steigt wegen der Angst vor einer europäischen Schuldenkrise auf mehr als 1.900 US$.
2015
Der Goldpreis fällt auf einen Tiefststand von etwa 1.060 US$ je Feinunze.
2020
Anfang August, inmitten der Corona-Krise, klettert der Goldpreis zum ersten Mal überhaupt auf über 2.000 US$ je Feinunze.
Preise und Anbieter von Tresorgold vergleichen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie unserem Haftungsausschluss und der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.