Goldanbieter | Sutor Bank
Sutor Bank – SutorGoldDepot
Letzte Aktualisierung: 25.04.2022
Was die Sutor Bank Anlegern bietet
Mit dem SutorGoldDepot bietet die Sutor Bank Kunden die Möglichkeit, direkt über monatliche oder einmalige Zahlungen in physisches Gold zu investieren.
Beschreibung
Sitz | Hamburg, Deutschland |
---|---|
Rechtsform | OHG |
Gründung | 1921 |
Mitarbeiter | 110 (im Konzern) |
Kunden | Ca. 287.000 verwaltete Depots |
Anlagegelder | Ca. € 580 Mio. in verwahrten Wertpapieren und Edelmetallen |
Die Hamburger Max Heinrich Sutor oHG Bank für Vermögensentwicklung bezeichnet sich selbst als ‘Hamburgische Privatbankiers seit 1921’.
Anlagen in Edelmetalle werden ab einer monatlichen Sparrate von 50 EUR oder ab einem Einmalanlagebetrag in Höhe von 2.000 EUR angeboten.
Die Sutor Bank vertreibt Ihre Goldanlageprodukte sowohl direkt als auch über Vermittler.
In der ZDF-Sendung Frontal21 vom 3. August 2010 wurde das Geschäftsgebaren der Sutor Bank und insbesondere das von mit der Sutor Bank zusammenarbeitenden Vermittlern im Zusammenhang mit Goldsparplänen der Sutor Bank kritisiert. Die Kritik richtete sich dabei auf hohe Kosten für den Abschluss von Goldsparplänen. Das Video ist mittlerweile auf der Internetseite des ZDF nicht mehr abrufbar.
Auch die Kosten für Einmalanlagen in Gold liegen bei der Sutor Bank deutlich über den günstigsten Angeboten am Markt. Mehr Informationen hierzu finden Sie unten unter dem Punkt ‚Kosten‘.
Das Magazin ÖKO-TEST kritisierte in einem Testbericht vom 22.04.2010 über den Goldsparplan SutorGoldDepot dessen hohe Kosten und stellte fest: „Der abgeltungssteuerfreie Goldsparplan verspricht ein glänzendes Geschäft – für die Anbieter. Sparer zahlen jedoch kräftig drauf.“
In einem weiteren Testbericht vom 30.07.2010 untersuchte das Magazin den Goldie-Kinder-Sparplan der Sutor Bank und listete die dabei anfallenden Kosten im Einzelnen auf. Auch in Bezug auf diesen Sparplan stellte ÖKO-Test fest, dass der Sparplan „ausgesprochen teuer“ ist.
Produktdetails Tresorgold Sutor Bank
Edelmetalle |
|
---|---|
Mindestanlage | Ab einer monatlichen Sparrate von 50 EUR oder einem Einmalanlagebetrag von 2.000 EUR. |
Auslieferungsoption | Ja, Auslieferung ab 100 Gramm möglich. |
Lagerorte |
|
Sonstiges | – |
Sicherheit von Goldanlagen bei der Sutor Bank
Die Sutor Bank unterliegt der Aufsicht durch die deutsche Finanzdienstleistungsaufsicht und deren Anforderungen hinsichtlich Corporate Governance, Compliance, Kapitalanforderungen und Risikomanagement.
Die Lagerung des Goldes erfolgt laut Sutor Bank in Hochsicherheitstresoren in Deutschland. Es findet sich keine Information, ob die Lagerung durch einen unabhängigen Dritten erfolgt und ob sie versichert ist.
Es gibt keine veröffentlichten Prüfberichte über die Edelmetallbestände der Sutor Bank bzw. ihrer Kunden.
Trustable Gold Sicherheitskriterien
100% Kundeneigentum an Gold | Versicherte Lagerung durch Dritte | Transparente, externe Prüfung | Preis-transparenz | Handelbarkeit | Regulierung |
---|---|---|---|---|---|
Kunde ist direkter Eigentümer seines Goldes | Nur Information, dass Lagerung in Hochsicherheitstresoren erfolgt | Keine Informationen zu Goldbeständen werden veröffentlicht, keine unabhängig Prüfung der Bestände | Ja, siehe unten | Mittlere Handelbarkeit, täglicher Handel an Londoner Handelstagen zum Preis des Nachmittags-Fixing | Die Sutor Bank hat eine deutsche Banklizenz |
Kosten Sutor Bank Golddepot
(Über Vermittler teilweise andere Preise – untenstehende Preise aus Preis- und Leistungsverzeichnis der Sutor Bank)
Marge (Kauf, Verkauf):
- keine (laut eigenen Angaben)
- Der Kaufpreis entspricht dem am Tag der Annahme des Kaufantrages in London geltenden Kaufpreis des jeweiligen Edelmetalls in US-Dollar. Dabei gilt für Gold das Nachmittagsfixing der The London Market Fixing Limited.
Kommission (Kauf, Verkauf):
- 6.5% der Anlagesumme bei Kauf
- 1% bei Verkauf
Lagerungsgebühr:
- 0,033% monatlich, mindestens €19,50 halbjährlich
Auslieferung:
- 1,25%, mindestens €50
Weitere Informationen
Preise und Anbieter von Tresorgold vergleichen